Die Performance mit der Anzeige der Vorschaubilder im Finder hat nachgelassen bei unserer Synology DS918+. Gerade bei der Anzeige von 100-200+ Bilder in einem Ordner ist dies spürbar. Brint der Einbau einer NVME M.2 SSD hier evt. etwas?
Nach langem Überlegen und forschen, haben wir uns dazu eintschieden bei unserer bestehenden NAS der Synology DS918+ den Speicherpool zu erweitern. Einerseits hätten wir die bestehenden HDD durch SSD’s ersetzen können, dies wäre jedoch sehr preisintensiv gewesen oder aber eben wie jetzt in unserem Beispiel, einen 2. Speicherpool aufzubauen obwohl dies eigentlich nicht möglich ist, jedoch nicht offiziell.
Leider findet man nur spärlich Informationen dazu ob der Einbau von SSD effektiv was bewirkt, aus diesem Grund haben wir jetzt zu Testzwecken vorgängig mal einen Riegel verbaut. Wir haben uns für Kingston 2000GB NVME M.2 SSD entschieden. Preislich lagen wir bei ca. CHF 124.- (Digitec Link)
Später sollte dann noch ein zweiter Riegel dazu kommen, wenn es den gewünschten Effekt bewirkt.
Vorbereitung
Gross vorbereitet muss eigentlich nichts gemacht werden. Einfach das entsprechend benötigte Script herunterladen und auf der NAS abspeichern. Wo, spielt eigentlich keine Rolle.
Einbau
Die beiden Slot für den Einbau von NVME befindet sich auf der Unterseite des Synology DS918+. Diese sind mit Slot 1 und Slot 2 beschriftet.
Die Abdeckung lässt sich werkzeuglos öffnen und der Riegel kann danach einfach eingeklinkt werden. That’s it!
Inbetriebnahme
Als erstes muss das Script ausgeführt werden, damit der Riegel überhaupt als Speicherpool eingesetzt werden kann. Eigentlich wäre der Slot ja als Cache Speicher vorgesehen.
Eine detaillierte Anleitung zum Script, inkl. Download und findest du hier: Github

Fazit
Ich finde, die Zugriffszeit auf die Foto Ordner hat sich massiv verbessert. Vorschaubilder werden extrem schnell geladen bzw. angezeigt im Finder (Explorer). Ich werde somit in Kürze noch einen 2. Speicher verbauen und dann den Speicherpool in Raid 1 umwandeln, sodass wir auch die Gewährleistung der Datensicherheit haben.
Selbstverständlich werden jedoch alle Daten auch noch extern gesichert, dass im Worstcase (Brand, Wasser, etc.) weiterhin alles gesichert bleibt. Gerade heutzutage hat man ja die Unterlagen vor allem digital und da wäre es grobfahrlässig sich auf nur 1 System zu verlassen.







