Ich habe ja das Cube Aim Hardtail Mountainbike. In den vergangenen Wochen bin ich endlich auch wieder etwas mehr mit dem Fahrrad unterwegs – Corona sei Dank! Fussball darf ja aktuell nicht gespielt werden.
Wieso ich mir aber ein Votec VR Rennrad zugelegt habe, erzähle ich später.
Das Cube macht schon Spass auf Waldwegen, etc. Bei uns hier haben wir zudem genügend Wege und Routen die abgefahren werden können.
ABER – und das ist das was mich irgendwie auch störte – ist der Radius relativ klein. Ich fahre einfach immer nur in den Nachbarsgemeinden herum, da es gleich immer bergauf geht und dadurch kaum km zurück gelegt werden.
Aus diesem Grund bin ich auch desöfteren in letzter auf den Strassen unterwegs, einfach mal um andere Routen zu fahren.
Logische Schlussfolgerung: Ich kaufe mir ein Rennrad
Aufgrund der aktuellen Situation sind grosse Ausflüge in Fachgeschäfte leider bedingt machbar, aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden, dass ich das Rennrad bei www.bikester.ch bestellen werde.
Immer wieder landete ich bei der Wahl des Fahrrads beim Votec VR road 2019 green.
Die Kompontenauswahl ist meiner Meinung schon recht gut für das Geld.
Ein weiterer Punkt ist das Optische und das finde ich einfach nur geil.
Ob das Fahrrad schlussendlich 9, 10 oder halt doch nur 8.4kg wiegt, ist für mich als Amateur Neo Rennradfahrer sekundär. Wichtiger wäre es da, wenn ich ein paar Kilogram weniger wiegen würde :-).
Heute war es nun soweit, ich konnte das Votec VR road in Empfang nehmen
Natürlich liess ich es mir nicht nehmen und habe das Votec gleich noch fertig zusammengebaut. Als ursprünglich gelernter Fahrradmechaniker war das natürlich kein Problem zu mich. OK, auch für einen Laien wäre es kein Problem gewesen. Das Velo war ja schon vormontiert.
Vorderrad montieren, Sattel einsetzen, Lenker richtig positionieren und schon war (fast) gut. Ich habe die Schaltung noch ein wenig verstellt da ich nicht zufrieden war mit der Voreinstellung.
Einziger Wehrmutstropfen: Die bestellten Pedale werden erst am Montag geliefert. Improvisieren war angesagt, es mussten die Pedale vom Cube dran glauben. Nicht optimal, aber dafür konnte ich gleich eine „Testfahrt“ machen.
Fazit: Man kommt zügiger voran, als mit dem MTB – macht aber riesig Spass!
Ich hoffe, dass ich in den kommenden Tage und Wochen noch viele km abspulen kann.
Wer möchte, darf mir gerne auf Strava folgen. > Follow me!
Und jetzt folgen noch paar „Unboxing“ Fotos:
Technische Daten des Votec VR road 2019
VOTEC VR COMP | |
Rahmen | VOTEC VR AL6061-T6 |
Gabel | VOTEC VRC full carbon |
Bremsen | Shimano 105 BR-5800 |
Schaltwerk | Shimano 105 RD-5800 11s |
Umwerfer | Shimano 105 FD-5800-L |
Schalthebel | Shimano 105 ST-5800 |
Kassette | Shimano 105 CS-5800 11-32t 11s |
Kette | Shimano 105 CN-HG-701-11 |
Zughüllen Satz | JAGWIRE custom sealed |
Kurbelsatz | Shimano FC-RS500-L 50/34t |
Lenker | Zipp ServiceCourse SL-70ergo |
Griffe | VOTEC GEL team tape all black |
Vorbau | Zipp ServiceCourse SL |
Steuersatz | VOTEC signature tapered |
Laufradsatz | Mavic AKSIUM |
Reifen vorne | Continental GrandPrix 4000sII 25-622 |
Reifen hinten | Continental GrandPrix 4000sII 25-622 |
Schläuche | Schwalbe SV20 EXTRA LIGHT |
Sattelstütze | ZIPP ServiceCourse 27,2×350 |
Sattelklemme | VOTEC Signature Series |
Sattel | Ergon SRX30 VOTEC custom black |
Grundeinstellung auf dem Rennrad
Was ich noch fast vergessen hätte.
Ich habe mich in den vergangen Tagen intensiver mit den „Grundeinstellungen“ beschäftigt. Es ist nicht viel und kompliziert, dennoch macht es Sinn, dass du korrekt auf dem Fahrrad sitzt. Nur so bringst du die maximale Kraft auf das Pedal. Zudem hast du keine Fehlhaltung auf dem Fahrrad so.
- Innenbeinlänge: Ohne Schuhe und Hosen messen > Ich habe 82cm
- Sattelhöhe: Schrittlänge x 0.885 = Sattelhöhe ab Tretlager> 72.57cm
- Sattelneigung: 0 bis -3° nach vorne/ unten, besser waagerecht
- Sattelposition: „Knielotstellung“
- Stabiles Becken: Das Becken darf sich nicht bewegen/ neigen.
- Vorbau: Dadurch lässt sich die Distanz zwischen Sattel und Lenker beeinflussen
- Lenker: 5-10% nach unten