Gardena Sileno City 250 Mähroboter (Review)

  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Man hasst sie oder man liebt sie. Ich gehöre definitiv zu zweiteren. Ich liebe den Mähroboter. Nicht weil ich faul bin den Rasen zu mähen. Nein, ein Mähroboter wie der Gardena Sileno City 250 hat andere Vorteile wie:

  • durch regelmässigen Schnitt wird der Rasen dichter
  • dadurch weniger Unkraut und Moos
  • Der feine Rasenabschnitt dient als Dünger
  • kein Grünabfall
  • beinahe geräuschlos
  • mehr Zeit für anderes

Zurück zum Gardena Sileno City 250. Anfangen muss ich jedoch mit dem Gardena 45Li. Nach 6 Jahren verweigerte er den Dienst, bzw. nicht der Mäher selbst, sondern die Elektronik der Basis. Aus diesem Grund gab es nun den Sileno City 250, da auch der alte Gardena überzeugte. Der Sileno 250 kann zudem Steigungen bis zu 25% bewältigen. Seine Schnitthöhe kann von 20-50mm eingestellt werden. Ein weiterer grosser Vorteil ist, dass er mit dem Gartenschlauch gereinigt werden kann.

Bestellung und Packungsinhalt

Bestellt habe ich den Rasenmäher online bei Microspot.ch. Am Mittwoch Abend bestellt, am Freitag morgen bereits geliefert. Top!
Da Microspot aktuell noch eine Aktion laufen hat, war der Mähroboter statt CHF 799.- nur noch CHF 719.10. Und dank der Cashback Aktion von Gardena selber, gibt es nochmals CHF 100.- direkt auf das Bankkonto ausbezahlt. Will heissen CHF 619.10 für den Gardena Sileno 250 ist glaub echt ein top Preis!

Wer aus Deutschland oder Österreich kommt, wird natürlich auch bei Amazon fündig.

Lieferumfang:

  • Lineal (um Abstände einzuhalten)
  • Kurbedienungsanleitung
  • Bedienungsanleitung
  • Basisstation
  • Netzteil
  • Mähroboter
  • 200 Bodenkeile
  • 150m Begrenzungskabel
  • div. Stecker und Klemmen
Lieferumfang des Gardena Sileno City 250

Inbetriebnahme

Als erstes muss ein geeigneter Standort für die Basisstation gefunden werden. Gemäss Gardena soll diese eher an einem schattigen und vor allem ebenen Standort definiert werden. Natürlich wäre es von Vorteil wenn auch Strom in der Nähe vorhanden wäre.

Nun muss das Begrenzungskabel verlegt werden. Dieses muss einmal rund um das Grundstück verlegt werden. Gardena hat in der Kurzanleitung eine wirklich gute Grafik drin. Dort sieht man das Prinzip und auch gleich die Abstände zu Hindernisse, Gartenplatten, etc. Bsp. muss der Abstand 35cm zu hohen Hindernissen sein. Der Grund ist einfach, der Mäher muss drehen können, ansonsten können hässliche Spuren im Rasen entstehen weil er sich nicht sauber drehen kann.
Sind die Hindernisse wie z.B. Bodenplatten flach oder gar bodeneben, können die Abstände natürlich bis auf 10cm reduziert werden. Dadurch mäht der Mähroboter effektiv bis zur Rasengrenze.

Wie gesagt, das Begrenzungskabel muss als erstes verlegt werden. Gardena empfielt alle 70cm, sowie bei Richtungsänderungen einen Keil einzuschlagen. Ich habe dies etwas enger gmacht. Ich habe einfach darauf geschaut, dass das Kabel nirgends in der Luft ist. Theoretisch wäre es sogar möglich das Kabel auch einzugraben. Viel Spass dem der das vor hat.

Ist das Begrenzungskabel verlegt, muss noch das Leitkabel verlegt werden. Dieses dient dazu, dass der Mäher wieder zur Basisstation zurückfindet. Das Kabel wird quer über die Fläche verlegt. Am entferntesten Punkt werden mit der mitgelieferten Klemme (transparent/ blau und mit Fett gefüllt), das “linke” und “rechte” Begrenzungskabel (muss an diesem Punkt noch mit einer Schere oder Seitenschneider durchtrennt werden) mit dem Leitkabel verbunden werden.

An der Basisstation müssen jetzt nur noch die violetten Schneideklemmen an den 3 Enden montiert werden und an der Basis eingesteckt werden. Ist diese vorher mit Strom versorgt worden, leuchtet die LED an der Basisstation nicht mehr blau, sondern dauerhaft grün.

Die Installation ist nun bereit!

Begrenzungskabel und Keile (auf dem Bild sind die alten Keile zu sehen)

Testlauf/ Programmierung

Am Gardena Sileno City 250 Mähroboter den Deckel öffnen, Mäher anschalten und die Grundeinstellungen wie Sprache, Datum und Zeit einstellen.

Als nächstes will der Mäher noch die Rasenfläche wissen. Der Grund ist simpel, er errechnet dadurch automatisch die Zeit die er benötigt um die komplette Fläche zu mähen. Bei uns heisst das, dass er 5x die Woche von 08.00 – 12.20 mähen wird in Zukunft.

Sind alle Parameter eingestellt, geht er selbstständig auf Reise und fährt die Fläche ab und führt dann einen “Schneidetest” durch. Am Ende ging er dann selbstständig wieder zurück zur Basisstation.

Wichtig: Während den ersten 2-3 Wochen soll die Schnitthöhe auf Stufe 5 sein. Danach kann die Schnitthöhe tiefer gestellt werden, da das Begrenzungs- und Leitkabel schon ein wenig tiefer im Gras ist.

Fazit

Der neue Gardena Sileno City 250 Mähroboter ist in kürzester Zeit eingerichtet. Die Programmierung übernimmt er beinahe selbstständig.

Im Vergleich zum älteren R45Li sieht es um Welten besser aus. Er wirkt viel schmaler, kompakter und moderner. Von der Geräuschkulisse empfinde ich sie als identisch. Über das Mähergebnis kann ich noch nicht viel berichten. Ich denke aber, dass dieses mindestens genau so gut ist, wie beim alten R45Li.

Noch was witziges zum Schluss: Natürlich erhielt der neue Mähroboter auch wieder einen Namen. Er wurde auf den Namen “Miss Piggy” getauft.
Der Sticker dafür hat Texo-Design.ch hergestellt.

Was ich fast noch vergessen habe zu erwähnen.
Vom Sileno gibt auch noch “Smart” Variante. Damit lässt sich der Mähroboter über das Smartphone oder Tablet programmieren. Ebenso gibt es den Gardena Sileno City auch noch in der 500 Variante, sprich für eine Rasenfläche bis zu 500m2.